top of page

Nagelpilz – was tun?

Autorenbild: biurorettagrafbiurorettagraf

Onychomykose betrifft hauptsächlich ältere Menschen, die an Diabetes, Psoriasis, Lichen planus, Krebs leiden, mit verminderter Immunität, und tritt immer häufiger auch bei jungen Menschen auf. Am häufigsten sind die Fußnägel betroffen.


Wie erkennt man sie?

Der Nagel ist verfärbt (braun, gelb, schwarz), brüchig, unnatürlich verdickt, hat einen unangenehmen Geruch, ist oft gefurcht und hat Grübchen.

Am besten machen Sie einen Labortest, um herauszufinden, um was für einen Pilz es sich handelt und ob unsere Nagelplatte tatsächlich vom „Feind“ befallen ist. Mykose entwickelt sich sehr lange und ihre frühen Symptome sind nicht wahrnehmbar.


Ursachen:

- Infektion mit Dermatophyten, Schimmelpilzen oder Hefen,

- günstige Entwicklungsbedingungen sind eine dunkle, warme und feuchte Umgebung,


Wie kann man einer Pilzinfektion vorbeugen?

- Tragen Sie Flip-Flops in Sportzentren (Schwimmbäder, Duschen, Umkleidekabinen),

- keine Skischuhe, Kegelbahnen, Schlittschuhe ausleihen,

- richtig ausgewähltes Schuhwerk und Socken aus natürlichen Materialien tragen.


Wie sieht eine Mykosebehandlung aus und wie lange dauert sie?


Die Dauer hängt davon ab über die Schwere der Erkrankung, Neben- und Wechselwirkungen mit Medikamenten und die Art des Erregers, der die Infektion verursacht hat.

Die Therapie kann mehrere Wochen bis mehrere Monate dauern. Nach der Durchführung mykologischer Tests im Labor ist es am besten, einen Podologen aufzusuchen.

Er passt die geeigneten topischen Mittel an und reinigt dann die Nagelplatte von pathologischen Veränderungen. Sie werden auch geeignete Maßnahmen für zu Hause empfehlen.

Denken Sie daran, dass die Beseitigung eines Problems ein Prozess ist.

Es erfordert mehrere Besuche im Büro und die konsequente Befolgung der Empfehlungen des Spezialisten.


Unterschätzen Sie niemals den Pilz! Es kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen, z.B. verursachen:

- dauerhafter Nagelverlust

- die Ausbreitung der Infektion auf andere Bereiche des Körpers und manchmal in den Blutkreislauf.

 
 
 

Comments


bottom of page